oris verdunkelt die Propilot-Höhenmesseruhr

Wenn Sie sich erst seit ein paar Jahren mit Uhren beschĂ€ftigen, könnte man Ihnen verzeihen, wenn Sie denken, dass Oris nur einen klobigen, modernen Taucher und eine Handvoll Vintage-inspirierter StĂŒcke herstellt, wobei jedes Modell in einer breiten Palette von ZifferblĂ€ttern und GehĂ€usen erhĂ€ltlich ist. Doch vor der Big Crown Pointer Date, der ProPilotX und der Diver’s Sixty-Five war Oris vor allem fĂŒr die hochfunktionalen Werkzeuguhren der ProPilot-Kollektion bekannt. In den letzten Jahren ist die ProPilot-Kollektion, abgesehen von gelegentlichen Sondereditionen, etwas in den Hintergrund getreten, da neuere, wohl massentauglichere Designs in den Mittelpunkt der Marke gerĂŒckt sind. Deshalb freue ich mich sehr, dass eine der beeindruckendsten ProPilot-Kollektionen, die jemals auf den Markt gekommen ist, aktualisiert wird. FĂŒr die Watches and Wonders 2023 kehrt Oris endlich zu den (komplizierten) Grundlagen zurĂŒck, mit einem neuen, geschwĂ€rzten ProPilot Altimeter aus Karbonfaserverbundstoff.

WĂ€hrend der ursprĂŒngliche ProPilot Altimeter aus Stahl im Katalog der Marke verbleibt, wurde dem Modell zuletzt 2016 mit der limitierten Rega Edition Aufmerksamkeit zuteil, soweit ich das beurteilen kann. Diese Edition war mit einem grauen PVD-GehĂ€use ausgestattet, aber fĂŒr diese neue unbegrenzte Version ist Oris einen Schritt (oder mehrere) weiter gegangen. Das neue GehĂ€use besteht aus einem Kohlefaserverbundwerkstoff, die TurbinenlĂŒnette, die Zeit- und Höhenmesserkronen sowie der GehĂ€useboden sind aus PVD-beschichtetem Titan gefertigt. Mit 47 mm und einer Dicke von 18 mm sind die Abmessungen der neuen ProPilot Altimeter schwer zu bewĂ€ltigen, aber der ultraleichte Karbonfaser-Verbundstoff und die Titan-Hardware dĂŒrften dazu beitragen, dass sie sich etwas kleiner anfĂŒhlt, auch wenn sie am Handgelenk nicht kleiner aussieht. Das GehĂ€use verfĂŒgt ĂŒber eine feste LĂŒnette und ein gewölbtes Saphirglas. Das Modell ist mit einem Armband ausgestattet, das wir oft bei den ProPilot-Modellen sehen: ein grĂŒnes Textilarmband mit LederrĂŒcken, das mit einer Faltschließe aus schwarzem PVD-Titan mit Feinregulierungsmechanismus ausgestattet ist. Die Wasserdichtigkeit betrĂ€gt 100 m, allerdings mit einer EinschrĂ€nkung, auf die ich spĂ€ter noch eingehen werde.

Werbebotschaft

Ende der Werbebotschaft

Laut Oris ist dies die einzige Automatikuhr mit einem mechanischen Höhenmesser; ich konnte keine anderen aktuellen Automatikuhren mit einer solchen Komplikation finden, also scheint dies zu stimmen (Favre-Leuba stellt einen mechanischen Höhenmesser mit Handaufzug her). Das Zifferblatt selbst ist ein relativ einfaches Drei-Zeiger-Setup mit einem Datum bei 3 Uhr. Es sind die Skalen um das Hauptzifferblatt herum, die diese Uhr auszeichnen. Die Uhr zeigt sowohl den barometrischen Druck als auch die Höhe an, letztere bis zu einer Höhe von 6.000m/19.7000ft (sie wird wahlweise in Metern oder Fuß erhĂ€ltlich sein). Um den Höhenmesser zu bedienen, schraubt man die Krone bei 4 Uhr auf, um die Basishöhe einzustellen (die man kennen muss). Dabei wird auch ein roter Ring am Kronenschaft sichtbar, der anzeigt, dass Luft eindringt. Eine Membran verhindert zwar, dass Luftfeuchtigkeit in das GehĂ€use eindringt, doch dadurch verliert die Uhr ihre Wasserdichtigkeit. Durch das Eindringen von Luft wird das barometrische Modul im Inneren der Uhr beeintrĂ€chtigt. Dieses Modul ist mit den beiden Zeigern auf dem Zifferblatt verbunden und zeigt den Luftdruck und die Höhe an. Da die Uhr eine Änderung des Luftdrucks benötigt, um die Höhe zu bestimmen, funktioniert sie nicht in einer druckbeaufschlagten Umgebung wie einem Verkehrsflugzeug, aber sie zeigt in Echtzeit an, wie sich Ihre Höhe bei einer Wanderung, einem Flug in einem kleineren Flugzeug oder beim Fallschirmspringen Ă€ndert, um nur einige Beispiele zu nennen. Das schwarz-weiße Zifferblatt mit roten und gelben Akzenten sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt zusammen mit dem Leuchtzeiger fĂŒr gute Ablesbarkeit. Wie Ariel in der oben verlinkten Rezension des originalen ProPilot-Höhenmessers feststellte, bedeutet die kleine Schrift der Anzeigen jedoch, dass schnelle Ablesungen des Drucks und der Höhe schwierig sein können, vor allem, wenn man in einem alten Kampfjet herumrattert.

Unter dem GehĂ€useboden des ProPilot Altimeter – der eine Fuß/Meter-Umrechnungsskala hat – schlĂ€gt das Oris 733, ein Sellita SW200-1. Auch wenn es nicht angegeben ist, wĂŒrde ich darauf wetten, dass es einen roten Oris-Rotor hat, denn das ist das Markenzeichen der Sellita-Uhrwerke. Das Oris 733 lĂ€uft mit 4hz (28.800vph) und hat eine Gangreserve von 38 Stunden, was in der heutigen Zeit etwas dĂŒrftig ist. Das Uhrwerk selbst dĂŒrfte keine Probleme bereiten, und seine PrĂ€senz auf dem Druckmodul erklĂ€rt die Dicke des GehĂ€uses. Wenn Sie sich fragen, warum Oris nicht einfach eines der hauseigenen Kaliber verwendet hat, so liegt das daran, dass diese riesig sind: Die 400er Serie misst 30 mm, wĂ€hrend das Oris 733/SW200-1 25,6 mm misst. Ich denke, wir sind uns alle einig, dass selbst bei einer Karbon/Titan-Uhr 51,4 mm zu gross wĂ€ren.

Mit ihrer aussergewöhnlichen Ablesbarkeit und der charakteristischen TurbinenlĂŒnette diente die ProPilot-Serie der Marke als Plattform fĂŒr eine Reihe von Komplikationen, von Chronographen ĂŒber Alarme bis hin zu einer Weltzeituhr, bei der die LĂŒnette zum Verschieben des Stundenzeigers verwendet wurde. Es ist jedoch schwer zu behaupten, dass die Höhenmesser-Komplikation nicht die coolste ist, und sei es nur, weil sie so ĂŒberaus ungewöhnlich ist. Dass Oris endlich mit einem regulĂ€ren ProduktionsstĂŒck zur ProPilot-Linie zurĂŒckkehrt, ist fĂŒr diejenigen, die wie ich das GefĂŒhl hatten, dass die Marke ein wenig vom Weg abgekommen ist, sehr erfreulich. Es bleibt zu hoffen, dass die Marke ihre ProPilot-Linie weiterhin mit neuen Modellen und Uhrwerken aktualisiert und erweitert. Die neue Oris ProPilot Altimeter kostet $6,500 USD und ist ab sofort erhĂ€ltlich. FĂŒr weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Marke.