
Genus, eine unabhängige Marke aus Genf, ist die Idee von Catherine Henry und Sébastien Billières. Im Jahr 2007 war Sébastien Billières Mitbegründer von GMTI, einem Unternehmen, das sich auf die Herstellung von „Genfer Siegel“-Uhrwerken für Marken spezialisiert hat, und erlangte 2019 mit dem hochgelobten Genus GNS1 mit einer exotischen Zeitanzeige größere Anerkennung. Fünf Jahre später stellt die Marke nach der Einführung verschiedener Iterationen der ersten Genus-Uhr, darunter der faszinierenden GNS Dragon, die GNS2 Launch Edition vor. Diese „einfachere“ Gattung behält den charakteristischen Ansatz der Zeitanzeige bei, ist jedoch viel einfacher zu lesen.
Die neue Genus GNS2 präsentiert sich in einem dezent neu gestalteten 43-mm-Gehäuse mit einer Dicke von 18,8 mm (einschließlich des massiven gewölbten Glases – etwa 13 mm ohne), gefertigt aus Titan der Güteklasse 5 und exquisit verarbeitet. Das elegant geschwungene Gehäuse verfügt über ausgehöhlte Seiten, was ihm eine leichtere und anspruchsvollere Optik verleiht. Das Gehäuse ist mit einem speziell gefertigten Saphirglas im Glaskastenstil versehen, das ohne Kanten gestaltet ist, um Verzerrungen zu minimieren und eine ungehinderte Sichtbarkeit der Stundenanzeige entlang der Peripherie des Zifferblatts zu gewährleisten – ein entscheidender Aspekt des Designs der Uhr Mehr Info.
Das GNS2-Zifferblatt weist im Vergleich zu seinem Vorgänger ein übersichtlicheres Layout auf, dennoch kann das Entschlüsseln der Uhrzeit mehr als nur einen Blick erfordern, bis man zu einem erfahrenen Genus-Benutzer wird – siehe unten, um es zu verstehen.
Das schwarz-grau getönte Zifferblatt des GNS2 verkörpert Symmetrie und zeigt zwei kraterartige Öffnungen mit einer mattschwarzen Unterseite, die elegant eine Acht bilden. Jeder „Krater“ verfügt über einen polierten, schrägen Kantenrahmen, der zur abgestuften Minutenanzeige führt skelettierte Räder. Auf beiden Hilfszifferblättern sind zweistellige Ziffern im positiven Relief eingraviert: 10, 50 und 60 oben und 40, 30 und 20 unten. Diese Anordnung ist bewusst, da sich die beiden Räder in entgegengesetzte Richtungen bewegen – im und gegen den Uhrzeigersinn – und so die Reihe zeitanzeigender Elemente in metallischem Blau, die als Pfeilspitzen gestaltet sind, auf ihrer funktionalen und fließenden Reise vorantreiben. Der erste blaue Pfeil zeigt die Minute an, und wie erwartet benötigt der Minutenzug eine Stunde, um die gesamten 8 Gleise zu durchqueren. Die Bewegung ist gemächlich; Wenn Sie die Zeit über die Krone einstellen, um das Spektakel mit höherer Geschwindigkeit zu genießen, werden Sie die ausgestellte Handwerkskunst schätzen lernen.
Die Stunde wird durch den blauen Drei-Pfeil-Zug angezeigt, der am äußeren Rand der Stundenschiene des Zifferblatts entlang gleitet, wo die Stunden deutlich markiert sind und auch 15-Minuten-Intervalle angezeigt werden. Der ungenutzte zentrale Bereich des Zifferblatts wurde sorgfältig durch präzises Hämmern bearbeitet und weist eine raffinierte körnige Textur auf. Sechs polierte rhodinierte pfeilförmige Applikationen, drei auf jeder Seite, schmücken das Zifferblatt symmetrisch, begleitet von einem Satz Schrauben mit polierter Oberseite, die sauber in den dafür vorgesehenen Silos eingebettet sind.
Angetrieben wird die neue Genus GNS2 vom hauseigenen Handaufzugswerk der Marke, dem 260Rh-2, mit einer robusten Autonomie von 50 Stunden. Es besteht aus 278 Komponenten, darunter 26 Rubinen, und arbeitet mit einer Frequenz von 18.000 Schwingungen pro Stunde. Das Uhrwerk ist gegabelt: Die Basis, die für die Energieerzeugung und -übertragung verantwortlich ist, bleibt mit dem GNS1 konsistent – ein sichtbarer Vergleich durch den Saphirglas-Gehäuseboden zeigt kleinere, ästhetische Änderungen, wie zum Beispiel das hervorgehobene blaue Regulierungsorgan. Der zweite Teil, ein charakteristisches Genus-Modul, verwaltet die Energieverteilung und -regulierung und ist speziell für die Anzeige von Stunden und Minuten konzipiert.
Das Uhrwerk dient als Leinwand für unzählige Ausführungen. Besonders hervorzuheben ist, dass Sébastien Billières in enger Zusammenarbeit mit seiner Schwester Sarah jedes Bauteil sorgfältig entwirft und von Hand dekoriert.
Genus hat sich als Marke, die es wagt, die Grenzen der Uhrmacherkunst zu verschieben, eine Nische geschaffen. Mit seiner neuesten Kreation, dem GNS2, bekräftigt Genus sein Engagement, die Zeitmessung neu zu definieren und Komplexität mit Einfachheit in einer faszinierenden Demonstration von Handwerkskunst und Ingenieurskunst zu verbinden. Dieser Artikel befasst sich mit den Feinheiten des GNS2 und untersucht sein Design, seine Mechanik und den Ethos, der seiner Entstehung zugrunde liegt.
Ursprünge der Gattung: Bahnbrechende Innovation
Genus wurde 2019 von einem Team uhrmacherischer Enthusiasten gegründet und betrat die Uhrenszene mit der Mission, Konventionen herauszufordern und eine Renaissance der mechanischen Uhrmacherei einzuleiten. Der erste Zeitmesser der Marke, die GNS1, erlangte große Anerkennung für ihr avantgardistisches Design und ihre bahnbrechende Komplikation – die weltweit erste sphärische Mondphasenanzeige „Génie 360“. Dieser innovative Ansatz zur Darstellung der Mondphasen zeichnet Genus als Visionär der Branche aus und regt die Fantasie von Uhrenliebhabern und Sammlern auf der ganzen Welt an.
Aufbauend auf dem Erfolg der GNS1 begab sich Genus auf die Reise, sein Handwerk weiter zu verfeinern und zu verbessern, was in der Schaffung der GNS2 gipfelte – einer Uhr, die das Ethos der Marke verkörpert, Grenzen zu überschreiten und gleichzeitig ihrem Erbe treu zu bleiben.
Designphilosophie: Wo Komplexität auf Einfachheit trifft
Auf den ersten Blick besticht der GNS2 durch seine minimalistische Ästhetik und die schlichten Linien. Bei näherer Betrachtung offenbart sich jedoch eine Symphonie der Komplexität unter seinem unauffälligen Äußeren. Genus hat die Feinheiten der mechanischen Uhrmacherkunst meisterhaft mit einer minimalistischen Designphilosophie in Einklang gebracht und so eine Uhr geschaffen, die sowohl optisch beeindruckend als auch intellektuell anregend ist.
Das Gehäuse des GNS2 ist aus Titan der Güteklasse 5 gefertigt, das für seine leichten und dennoch langlebigen Eigenschaften bekannt ist. Seine stromlinienförmige Silhouette strahlt ein Gefühl von Modernität aus, während dezente Details, wie die charakteristische Genus-Krone und die abgeschrägten Kanten, einen Hauch von Raffinesse verleihen.
Eines der auffälligsten Merkmale des GNS2 ist sein Zifferblatt, das auf traditionelle Stunden- und Minutenzeiger zugunsten eines revolutionären Anzeigemechanismus verzichtet. Inspiriert von Himmelsnavigationsinstrumenten verwendet das GNS2 zwei rotierende Scheiben – eine für Stunden und eine für Minuten – um die Zeit anzuzeigen. Dieser innovative Ansatz verbessert nicht nur die Lesbarkeit, sondern verleiht dem Zifferblatt auch ein Gefühl von Dynamik, da die Scheiben nahtlos über die Oberfläche gleiten.
Im Einklang mit dem Engagement von Genus, die Grenzen der Komplikation zu erweitern, verfügt die GNS2 über eine Neuinterpretation der ikonischen Mondphasenanzeige „Génie 360“ der Marke. Die sorgfältig aus Saphirglas handgefertigte Himmelskugel schwebt über dem Zifferblatt und bietet einen faszinierenden Blick auf die zunehmenden und abnehmenden Mondphasen in Echtzeit. Diese faszinierende Komplikation ist ein Beweis für Genus‘ Engagement, Tradition mit Innovation zu verbinden, und bietet einen Einblick in den Kosmos innerhalb der Grenzen einer Armbanduhr.
Mechanische Wunder: Das Herz des GNS2
Über ihr markantes Äußeres hinaus beherbergt die GNS2 ein mechanisches Wunderwerk, das das Engagement von Genus für Exzellenz in der Uhrmacherkunst bezeugt. Das Herzstück der Uhr ist das Kaliber GNS2.1, ein Handaufzugswerk, das vollständig im eigenen Haus von Genus‘ Meisteruhrmacherteam gefertigt wurde.
Das Kaliber GNS2.1 ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst und besteht aus über 400 sorgfältig handgefertigten Komponenten. Jedes Zahnrad, jeder Hebel und jede Feder wird sorgfältig nach höchsten Standards gefertigt und gewährleistet so Präzision und Zuverlässigkeit für die kommenden Jahre. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und ermöglicht so eine reibungslose und genaue Zeitmessung.
Einer der beeindruckendsten Aspekte des Kalibers GNS2.1 ist sein Gangreservemechanismus, der eine beeindruckende Autonomie von 72 Stunden bietet. Dieses Kunststück wird durch die Verwendung von zwei Federhäusern erreicht, die Energie effizient speichern und während des gesamten Betriebs der Uhr ein konstantes Drehmomentniveau gewährleisten. Diese erweiterte Gangreserve erhöht nicht nur den Komfort für den Träger, sondern ist auch ein Beweis für das Engagement von Genus für Innovationen in der mechanischen Uhrmacherei.
Zusätzlich zu seinen Zeitmessfunktionen verfügt die GNS2 auch über eine einzigartige „Génie 360“-Komplikation, die die Mondphasen mit beispielloser Genauigkeit verfolgt. Dieser komplizierte Mechanismus besteht aus einer Reihe von Zahnrädern und Nocken, die zusammenwirken, um den Mondzyklus in Echtzeit zu simulieren. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Display, das dem Zifferblatt des GNS2 einen Hauch himmlischer Schönheit verleiht und seine Attraktivität für anspruchsvolle Sammler weiter steigert.
Handwerkskunst und Tradition: Ein Vermächtnis der Exzellenz
Obwohl sich Genus für Innovation und Modernität einsetzt, bleibt es tief in den Traditionen der Haute Horlogerie verwurzelt. Jede GNS2-Uhr wird von erfahrenen Kunsthandwerkern im Atelier von Genus in Genf, Schweiz, handgefertigt, wo altehrwürdige Techniken neben modernster Technologie eingesetzt werden, um Uhren von außergewöhnlicher Qualität und Schönheit zu schaffen.
Von der aufwendigen Guillochierung des Zifferblatts bis zu den handpolierten Fasen am Gehäuse ist jeder Aspekt des GNS2 ein Beweis für das Können und die Hingabe der Handwerksmeister von Genus. In jede Uhr werden unzählige Arbeitsstunden investiert, um sicherzustellen, dass jedes Detail den hohen Qualitätsstandards der Marke entspricht.
Darüber hinaus setzt sich Genus für Nachhaltigkeit und ethische Praktiken in der Uhrmacherei ein. Die Marke geht bei der Materialbeschaffung verantwortungsvoll vor und verwendet bei der Herstellung ihrer Zeitmesser ausschließlich ethisch einwandfreie Edelmetalle und Edelsteine. Darüber hinaus unterstützt Genus lokale Handwerker und Lieferanten und fördert so das Gemeinschaftsgefühl und die Verantwortung innerhalb der Uhrenindustrie.
In einer Zeit, die von massenproduzierten Wegwerfgütern dominiert wird, gilt Genus als Leuchtturm der Exzellenz in der Uhrmacherkunst. Mit der GNS2 hat die Marke erneut die Grenzen des Möglichen verschoben und Komplexität mit Einfachheit in einer Uhr vereint, die ebenso intellektuell anregend wie optisch fesselnd ist.
Von seinem minimalistischen Design bis hin zu seinen innovativen Komplikationen verkörpert der GNS2 den Geist von Genus – einen Geist der Neugier, Kreativität und des unermüdlichen Strebens nach Perfektion. Während sich die Uhrenindustrie weiterentwickelt, bleibt Genus seinem Engagement für Handwerkskunst, Tradition und Innovation treu und stellt sicher, dass das Erbe der Haute Horlogerie auch für kommende Generationen gedeiht.
In der Welt der Luxusuhren, in der Trends kommen und gehen, gilt die GNS2 als zeitloses Meisterwerk – ein Beweis für den anhaltenden Reiz der mechanischen Zeitmessung und den grenzenlosen Einfallsreichtum des menschlichen Geistes. Mit ihrem schlanken Design, der innovativen Mechanik und der kompromisslosen Qualität festigt die GNS2 die Position von Genus als wahrer Pionier der Uhrmacherkunst und hinterlässt in den kommenden Jahren einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte der Uhrmacherei.
Gattung GNS2 – Schlangenartige 8-förmige Zeitanzeige für unabhängige Uhrmacherei – 4Genus GNS2 – Schlangenartige 8-förmige Zeitanzeige für unabhängige Uhrmacherei – 5
Die Genus GNS2 Launch Edition bietet eine Reihe von Armbandoptionen, die in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich sind, von Alligatorleder und Kalbsleder mit Sattelfinish bis hin zu gepolstertem und genähtem Gummi. Als Verschlussmöglichkeiten stehen auf Wunsch eine Titan-Dornschließe oder eine Faltschließe zur Verfügung. Die Preise betragen CHF 58.250, USD 66.100 oder EUR 61.360, alles exklusive Mehrwertsteuer. Diese GNS2 Launch Edition ist auf 18 Stück limitiert.