
In 10 Jahren haben MB&F und L’Epée 1839 (kürzlich von LVMH übernommen) nicht weniger als 15 Uhren geschaffen, von denen jede beeindruckender und kreativer ist als die andere. Weit entfernt von der verstaubenden Uhr, die Sie auf dem Kaminsims Ihrer Lieblingstante finden, hat die Zusammenarbeit dieser beiden Uhrmacher Roboter, Oktopoden und Science-Fiction-Schiffe aus einer anderen Welt hervorgebracht. Heute präsentieren die beiden Unternehmen Albatross, ihre bei weitem technisch kühnste gemeinsame Kreation. Ein undefiniertes fliegendes Schiff im Vintage-Steampunk-Stil, das nicht unbemerkt bleiben wird.
Albatross, die Idee des Designers Eric Meyer, wurde vom Albatross-Luftschiff in Jules Vernes Roman Robur der Eroberer inspiriert, aber auch allgemeiner von den Raketen und Heißluftballons, die sich der französische Autor ausdachte, der eine Faszination für fliegende Objekte hatte. Verne war schon lange eine Inspirationsquelle für Büsser, der die Steampunk-Elemente nutzte, um eine ganze Uhrenkollektion zu kreieren, die Legacy Machines Mehr Info.
Was ist Albatross? Kurz gesagt, ein retro-futuristischer Zeppelin aus sage und schreibe 1.520 Komponenten, mit einer Schlagfunktion – die sowohl die einzelnen Stunden zur vollen Stunde als auch einen einzelnen Schlag zur halben Stunde schlägt – und einem Automaten aus 16 Propellerpaaren, der jede Stunde in Aktion tritt. Die technischen Daten des L’Epée 1839 X M &F Albatross sind nichts weniger als beeindruckend. Er ist 60 cm lang, 60 cm hoch und 35 cm breit, sein Körper und Rahmen aus Messing, Stahl und Aluminium wiegen 17 kg (erwarten Sie nicht, dass Sie das vor Ihrer Frau verstecken können). Er ist in fünf verschiedenen durchscheinenden Kaltlacken erhältlich: Blau, Rot, Grün, Champagner oder Schwarz.
Im Inneren des Schiffes, das man als fliegendes Schiff bezeichnen könnte, befinden sich zwei Uhrwerke und zwei Aufzugssysteme. Das erste Uhrwerk treibt die Zeit und die Schlagstunde dank zweier getrennter Federhäuser an und wird manuell über die Propeller an der Vorderseite der Flugmaschine aufgezogen: im Uhrzeigersinn für die Schlagstunde und gegen den Uhrzeigersinn für die Zeit. Das zweite Uhrwerk liefert die Energie für die Propeller, angetrieben von einem dritten Federhaus. Die Propeller auf der Rückseite ziehen den Automaten auf. Und wie so oft bei Uhrwerken von L’Epée 1839 läuft das Albatross durchschnittlich acht Tage – unabhängig davon, ob die Schlagfunktion ein- oder ausgeschaltet ist – und der Automat einen Tag.
Außerdem verfügt das Albatross über ein mechanisches System im Inneren, das es seinem zukünftigen Besitzer ermöglicht, die Aktion nach Wunsch ein- oder auszuschalten. Dank der beiden Uhrwerke ist es möglich, die Propeller ohne Stundenschlag laufen zu lassen und umgekehrt. Es gibt auch zwei On-Demand-Tasten, um die Zeit zu schlagen und/oder die Propeller separat zu drehen. Die 16 Propeller arbeiten paarweise und drehen sich gemeinsam, um den Eindruck zu erwecken, dass sie schneller laufen. Sie drehen sich mit einer Geschwindigkeit von 7 Sekunden für eine halbe Umdrehung oder 14 Sekunden pro Umdrehung, sodass sie immer sichtbar bleiben und keinen Wind erzeugen. Die Propeller auf der linken Seite des Raumschiffs drehen sich in eine Richtung, während die auf der rechten Seite in die andere Richtung gehen.
Wieder einmal ein Objekt, das kaum erklärbar oder vertretbar ist – daher seine Begehrlichkeit –, die L’Epée 1839 X MB&F Albatross wird in fünf limitierten Editionen von jeweils nur 8 Stück herausgegeben. Der Preis muss noch bestätigt werden.
MB&F, kurz für Maximilian Büsser & Friends, ist ein Uhrenkonzept, das 2005 von Maximilian Büsser gegründet wurde. Anders als traditionelle Uhrenmarken fungiert MB&F als „Uhrenlabor“, in dem Büsser mit einem Netzwerk talentierter Handwerker, Ingenieure und Designer zusammenarbeitet, um Uhren zu kreieren, die sich radikal von allem anderen in der Branche unterscheiden. MB&F ist bekannt für seine fantasievollen und oft provokativen Designs, die von Science-Fiction, Weltraumforschung und industrieller Ästhetik inspiriert sind.
Die Philosophie von MB&F konzentriert sich darauf, die Grenzen des Möglichen in der Uhrmacherei zu erweitern. Jede Kreation ist eine Mischung aus mechanischem Einfallsreichtum und künstlerischem Flair, oft mit unkonventionellen Gehäuseformen, komplizierten Uhrwerken und verspielten Elementen. Im Laufe der Jahre hat sich MB&F den Ruf erworben, die traditionellen Grenzen zwischen Kunst und Uhrmacherei niederzureißen, was zu Uhren führt, die ebenso Skulpturen wie Uhren sind.
Eine Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten aufbaut
Die Partnerschaft zwischen L’Epée 1839 und MB&F ist eine natürliche, da beide Marken die Leidenschaft teilen, die Grenzen der uhrmacherischen Kreativität zu erweitern. Seit ihrer ersten Zusammenarbeit im Jahr 2014 haben die beiden Unternehmen mehrere denkwürdige Uhren hergestellt, die Konventionen trotzen, darunter die Starfleet Machine, die Destination Moon und die Octopod. Jede dieser Kreationen war eine Meisterleistung in der Kombination mechanischer Exzellenz mit kühnen, künstlerischen Designs, die die Definition einer Uhr selbst in Frage stellen.
Mit der Albatross haben L’Epée 1839 und MB&F ihren kollaborativen Geist auf ein neues Niveau gehoben und eine Uhr geschaffen, die sowohl ein technisches Wunderwerk als auch ein beeindruckendes Stück kinetischer Kunst ist.
Die Inspiration hinter der Albatross
Die Albatross hat ihren Namen und ihr Design von dem majestätischen Seevogel inspiriert, der für seine außergewöhnliche Flügelspannweite und seine Fähigkeit bekannt ist, mühelos über weite Entfernungen zu gleiten. Der Albatros ist ein Symbol für Freiheit, Entdeckergeist und Ausdauer – Eigenschaften, die sich im kühnen Design und der komplexen Mechanik der Uhr widerspiegeln. So wie der Vogel über dem Meer schwebt, scheint die L’Epée 1839 X MB&F Albatross die üblichen Beschränkungen der Uhrmacherei zu überwinden und bietet eine neue Perspektive auf die Zeitmessung.
Die Symbolik des Albatross
Der Albatros ist seit langem ein Symbol in Literatur und Kunst und stellt oft sowohl eine Last als auch eine Kraftquelle dar. In Samuel Taylor Coleridges berühmtem Gedicht „The Rime of the Ancient Mariner“ ist der Albatros ein Symbol für die Schönheit der Natur und die Last des Seefahrers und dient als Erinnerung an die Folgen menschlichen Handelns. Im Kontext der L’Epée 1839 X MB&F Albatross ist die Symbolik des Vogels erhebender und steht für die Freiheit des kreativen Ausdrucks und die Fähigkeit, über die Grenzen des traditionellen Designs hinauszuschweben.
Das Design der Uhr fängt die Essenz des Albatross in Form und Funktion ein. Seine breiten Flügel, anmutigen Kurven und seine dynamische Haltung erinnern an das Bild des Vogels im Flug, während seine mechanische Komplexität die Präzision und Anmut widerspiegelt, mit der der Vogel durch die Lüfte navigiert.
Eine neue Grenze der kinetischen Skulptur
Während der Albatross eine funktionierende Uhr ist, ist er auch eine kinetische Skulptur, die die Wahrnehmung von Zeit und Raum des Betrachters herausfordert. Wie viele Kreationen von MB&F verwischt der Albatross die Grenze zwischen Kunst und Uhrmacherei und bietet ein Zeitmesserlebnis, bei dem es ebenso um Ästhetik wie um Präzision geht.
Das Design der Uhr ist sowohl minimalistisch als auch dynamisch, mit klaren Linien und kräftigen Formen, die ein Gefühl von Bewegung erzeugen, selbst wenn die Uhr ruht. Die Flügel des Albatross, die sich in einer dramatischen Darstellung von Technik und Design nach außen ausbreiten, sind der Mittelpunkt des Stücks und verleihen der Uhr eine fast überirdische Präsenz.
Eine neue Grenze der kinetischen Skulptur
Während die Albatross eine funktionierende Uhr ist, ist sie auch eine kinetische Skulptur, die die Wahrnehmung von Zeit und Raum des Betrachters herausfordert. Wie viele Kreationen von MB&F verwischt die Albatross die Grenze zwischen Kunst und Uhrmacherei und bietet ein Zeitmesserlebnis, bei dem es sowohl um Ästhetik als auch um Präzision geht.
Das Design der Uhr ist sowohl minimalistisch als auch dynamisch, mit klaren Linien und kräftigen Formen, die ein Gefühl von Bewegung vermitteln, selbst wenn die Uhr stillsteht. Die Flügel der Albatross, die sich in einer dramatischen Darstellung von Technik und Design nach außen ausstrecken, sind der Mittelpunkt des Stücks und verleihen der Uhr eine fast überirdische Präsenz.
Das Design der L’Epée 1839 X MB&F Albatross
Das Design der L’Epée 1839 X MB&F Albatross ist ein Beweis für die Kreativität und technische Meisterschaft beider Marken. Von seinem markanten Erscheinungsbild bis zu seiner komplexen mechanischen Bewegung wurde jedes Element der Albatross sorgfältig durchdacht und fachmännisch gefertigt. Das Ergebnis ist eine Uhr, die sowohl ein Kunstwerk als auch ein Zeitmessgerät ist.
Ästhetische Merkmale
Das auffälligste Merkmal der Albatross ist ihre enorme Flügelspannweite. Die Flügel der Uhr breiten sich anmutig aus und verleihen ihr eine beeindruckende Präsenz, die jeden Raum dominiert, in dem sie steht. Die Flügel sind nicht nur zur Schau gestellt; sie spielen eine wesentliche Rolle in der mechanischen Bewegung der Uhr und verleihen dem Stück ein Gefühl von Dynamik und Flüssigkeit.
Das Gehäuse der Uhr ist glatt und minimalistisch, mit einer polierten Metalloberfläche, die das Licht reflektiert und das Gefühl von Bewegung verstärkt. Der Kontrast zwischen der glatten, reflektierenden Oberfläche des Gehäuses und den komplexen Details der Flügel erzeugt einen optisch atemberaubenden Effekt, der den Betrachter in seinen Bann zieht.
Das Zifferblatt der Albatross ist elegant schlicht, mit einer klaren, lesbaren Anzeige, die das Gesamtdesign der Uhr ergänzt. Die Zeiger sind dünn und präzise und bewegen sich anmutig über das Zifferblatt mit der gleichen Geschmeidigkeit, die auch den Rest der Uhr auszeichnet.
Das mechanische Uhrwerk
Das Herzstück der Albatross ist ein exquisites mechanisches Uhrwerk, das von L’Epée 1839 entworfen und hergestellt wurde. L’Epée ist für seine Expertise in der Herstellung hochpräziser Uhrwerke bekannt und hat erneut ein Meisterwerk der Technik abgeliefert, das die Albatross mit makelloser Genauigkeit antreibt.
Das Uhrwerk ist ein manuell aufgezogener Mechanismus, der eine beeindruckende Gangreserve von 40 Tagen bietet und sicherstellt, dass die Uhr über längere Zeiträume reibungslos weiterläuft, ohne dass sie neu aufgezogen werden muss. Der Aufziehmechanismus selbst ist ein integraler Bestandteil des Designs, wobei die Flügel der Albatross eine Rolle bei diesem Vorgang spielen. Während die Uhr aufgezogen wird, bewegen sich die Flügel sanft und verstärken das Gefühl von Bewegung und Leben, das das Stück ausmacht.
Das Uhrwerk ist außerdem mit einem Tourbillon ausgestattet, einer Komplikation, die die Auswirkungen der Schwerkraft auf die Genauigkeit der Uhr ausgleicht. Das Tourbillon ist durch das Gehäuse der Albatross sichtbar und ermöglicht dem Betrachter einen Blick auf die komplexe Mechanik, die das Uhrwerk antreibt.