Die Breitling Navitimer B19 Perpetual Calendar Chronograph in Edelstahl – Warum sie die clevere Wahl ist

Wenn man über Uhren spricht, gibt es oft zwei gegensätzliche Ansätze: minimalistisch oder maximalistisch. Während Puristen sich gerne auf einfache, klare Linien fokussieren, verfolgt Breitling seit Jahrzehnten konsequent einen völlig anderen Weg – die Philosophie des Maximalismus. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dies im neuen Breitling Navitimer B19 Perpetual Calendar Chronograph aus Edelstahl mit eisblauem Zifferblatt. Diese Uhr steht exemplarisch für Breitlings Fähigkeit, eine Vielzahl von Funktionen und Informationen harmonisch auf kleinstem Raum unterzubringen und dabei Ästhetik und Funktionalität perfekt zu verbinden.

Historischer Kontext: Breitling und der Navitimer

Bevor wir in die Details dieses faszinierenden neuen Modells eintauchen, lohnt sich ein Blick auf die traditionsreiche Geschichte von Breitling. Seit der Gründung im Jahr 1884 hat sich Breitling einen Namen als führender Hersteller von präzisen und technisch anspruchsvollen Chronographen gemacht. Besonders der Navitimer, der erstmals 1952 vorgestellt wurde, gilt bis heute als eine der Ikonen der Uhrenwelt. Ursprünglich als Instrument für Piloten konzipiert, ermöglicht seine charakteristische Rechenschieber-Lünette schnelle Berechnungen während des Fliegens und steht symbolisch für Breitlings Maximalismus-Philosophie.

Im August des letzten Jahres feierte Breitling seinen 140. Geburtstag auf eindrucksvolle Weise: mit der Einführung des ersten eigenen Perpetual-Calendar-Chronographenwerks, dem Kaliber B19. Dieses hochkomplexe Uhrwerk wurde zeitgleich in drei Schlüsselkollektionen integriert – Premier, Navitimer und Chronomat. Diese Neuerung stellt einen Meilenstein in Breitlings beeindruckender technischen Entwicklung dar, die 2009 mit dem Kaliber B01 begann.

Technische Meisterleistung: Das Kaliber B19

Das Breitling-Kaliber B19 kombiniert auf bemerkenswerte Weise einen ewigen Kalender (Perpetual Calendar) mit einem Chronographen. Diese Kombination gilt unter Uhrenkennern als besonders herausfordernd, sowohl technisch als auch gestalterisch. Das Kaliber arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde) und beeindruckt mit einer Gangreserve von außergewöhnlichen 96 Stunden, was in dieser Kategorie ausgesprochen selten ist. Bemerkenswert ist außerdem die geringe Bauhöhe des Werks von nur 8,53 mm, was es ermöglicht, die Gesamtdicke der Uhr knapp unter 15 mm zu halten – eine echte Meisterleistung angesichts der komplexen Mechanik.

Obwohl es für das Einstellen der ewigen Kalenderfunktionen eines Stifts bedarf, ist dies angesichts der Präzision und Seltenheit dieser Komplikation kaum ein Kritikpunkt. Bei regelmäßiger Nutzung und korrekter Pflege ist es theoretisch möglich, dass das Datum erst in mehreren hundert Jahren korrigiert werden muss – ein beeindruckendes Zeugnis der technischen Exzellenz des Kalibers B19.

Design und Funktionalität: Edelstahl und eisblaues Zifferblatt

Die jüngste Version des Breitling Navitimer B19 Perpetual Calendar Chronograph aus Edelstahl stellt eine bedeutende Ergänzung zum bisherigen Sortiment dar. Bisher waren Modelle mit diesem Kaliber ausschließlich in kostbaren Edelmetallen und als limitierte Editionen verfügbar. Die Edelstahl-Version hingegen öffnet diese komplexe und luxuriöse Uhr einem größeren Publikum, sowohl preislich als auch durch ihre robustere Alltagstauglichkeit.

Das eisblaue Zifferblatt trägt maßgeblich zur Attraktivität der Uhr bei. Das Sunburst-Muster wirkt zeitgemäß und elegant, ohne dabei trendgebunden zu sein. Trotz der vielen Informationen auf dem Zifferblatt bleibt die Ablesbarkeit ausgezeichnet. Das Zifferblatt verfügt über eine ausgeklügelte Quad-Compax-Anordnung, bei der zwei der Hilfszifferblätter Doppelfunktionen übernehmen, indem sie sowohl den ewigen Kalender als auch Chronographenanzeigen beherbergen. Bei sechs Uhr befindet sich zudem eine Anzeige für Monat und Schaltjahr, während bei zwölf Uhr eine detailreich gestaltete Mondphase in Blau und Silber integriert ist, die gleichzeitig als Rahmen für das Breitling-Logo dient.

Abgerundet wird das Design durch die charakteristische Rechenschieber-Lünette, die subtile blaue Akzente aufweist und somit perfekt auf das eisblaue Thema abgestimmt ist.

Dimensionen: Harmonische Proportionen

Ein wesentliches Merkmal, das die Breitling Navitimer B19 Perpetual Calendar Chronograph auszeichnet, sind ihre gut durchdachten Dimensionen. Die Gehäusegröße von 43 mm mag auf den ersten Blick groß erscheinen, ist jedoch für eine Uhr dieser Komplexität und mit Chronographenfunktion völlig angemessen. Tatsächlich könnte man argumentieren, dass Breitling hier genau die richtige Balance gefunden hat – groß genug, um alle Funktionen übersichtlich unterzubringen, aber dennoch nicht überdimensioniert.

Die Höhe von knapp unter 15 mm ist dabei ein besonders positives Merkmal, denn es macht die Uhr überraschend tragbar und komfortabel im Alltag. Dies zeugt von Breitlings hohem Anspruch, nicht nur technisch beeindruckende, sondern auch tragbare Luxusuhren zu erschaffen.

Preisgestaltung und Marktpositionierung

Ein weiterer überzeugender Aspekt dieser Uhr ist ihr Preis. Mit rund 29.000 US-Dollar für die Version mit Lederarmband und 29.500 US-Dollar mit Edelstahlarmband positioniert Breitling die Navitimer B19 Perpetual Calendar Chronograph äußerst attraktiv im Segment der luxuriösen Chronographen mit ewiger Kalenderfunktion. Vergleichbare Uhren von Marken wie Patek Philippe oder Audemars Piguet liegen oft in deutlich höheren Preisregionen.

Dies macht die Breitling Navitimer B19 Perpetual Calendar Chronograph nicht nur zu einem herausragenden technischen Produkt, sondern auch zu einer klugen Wahl aus Investitionssicht.