
Im Jahr 2009 wurde March LA.B von drei Freunden gegründet, die durch ihre gemeinsame Leidenschaft für Surfen und das Retro-Design der 1970er Jahre verbunden waren. Die Marke aus Frankreich ist bekannt für ihre markanten, oft eckigen Uhrengehäuse, die trotz ihres Vintage-Flairs erstaunlich zeitgemäß wirken. Das Sortiment reicht von eleganten Dreizeiger-Automatikuhren wie dem Mansart-Modell bis hin zu komplexeren Modellen mit Datum-, Wochentag- und Kalenderfunktionen sowie GMT-Anzeigen. Vor Kurzem haben wir über die limitierte 36-mm-Titan-Version der AM2 Slim GMT berichtet, die bereits kurz nach ihrem Erscheinen ausverkauft war. Diese limitierte Edition war ein Vorbote für zwei Modelle, die dauerhaft in der Kollektion aufgenommen wurden – nun jedoch aus robustem Edelstahl gefertigt.
Die Bezeichnung LA.B ist keineswegs eine Abkürzung für „Laboratory“, sondern verweist vielmehr auf die Wohnorte der Gründer: Designer Jérôme Mage lebt in Los Angeles, CEO Alain Marhic und Finanzberater Joseph Châtel in Biarritz. Der Name „March“ hat ebenfalls eine persönliche Note, denn alle drei Gründer wurden im März geboren, was auch in einem kleinen Detail auf dem Zifferblatt sichtbar wird: Jeden Monat erscheint der Name „March“ einmalig grün hervorgehoben auf der Datumsscheibe. Da zwischen Los Angeles und Biarritz neun Stunden Zeitverschiebung bestehen, ist die Integration einer GMT-Funktion besonders sinnvoll und authentisch.
Die beiden neuen Modelle der AM2 Slim GMT haben kompakte Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 36 mm und einer Dicke von 12,5 mm. Diese Maße ermöglichen eine komfortable Tragbarkeit, die sowohl zu formellen als auch zu legeren Anlässen ideal passt. Das Gehäuse besticht durch ein kraftvolles Design, welches die Formsprache der 1970er Jahre klar aufnimmt: Die achteckige Grundform mit ausgeprägten, abgewinkelten Flächen, von denen sechs poliert sind, schafft ein markantes optisches Highlight und erinnert an die avantgardistische Architektur dieser Epoche.
Besondere Aufmerksamkeit zieht die auffällige verschraubte Krone bei 4 Uhr auf sich, die nicht nur visuell reizvoll, sondern auch praktisch ist. Zusammen mit dem ebenfalls verschraubten Gehäuseboden und einem doppelt abgedichteten System ist eine Wasserdichtigkeit bis zu 100 Metern garantiert – ausreichend für den täglichen Gebrauch und gelegentliche Wassersportaktivitäten. Die Bandanstöße zeigen eine feine, vertiefte Mittellinie und verbinden sich nahtlos mit dem satinierten Edelstahlarmband im H-Design, das dank Schnellwechsel-Federstegen rasch ausgetauscht werden kann.
Unter dem gewölbten Saphirglas präsentiert sich das Zifferblatt mit einer eleganten und zugleich funktionalen Gestaltung. Eine zweifarbige 24-Stunden-Skala am äußeren Rand ermöglicht die intuitive Ablesbarkeit der zweiten Zeitzone. Während das Modell „Empire“ mit schwarzem Zifferblatt eine gold-silberne Skala bietet, ist die Version „Shelter“ mit weißem Zifferblatt durch eine kontrastreiche schwarz-goldene Skala gekennzeichnet.
Ein Detail, das besonders hervorsticht, ist der leicht erhöhte Mittelbereich des Zifferblatts mit seiner strukturierten Kreuzschraffur. Dieser Bereich ist von einem deutlich abgesetzten Ring umgeben, auf dem polierte, stabförmige Indizes platziert sind. Die Anordnung der Indizes variiert je nach verfügbarer Fläche zwischen horizontaler, vertikaler und schräger Positionierung, was der Uhr ein dynamisches Erscheinungsbild verleiht. Auch die Zeiger tragen maßgeblich zum individuellen Charakter der AM2 Slim GMT bei: Die Stunden- und Minutenzeiger sind gabelartig ausgeführt und teilweise mit einer Leuchtbeschichtung versehen. Ein perforierter, grüner GMT-Zeiger korrespondiert farblich harmonisch mit der GMT-Aufschrift und der grünen Hervorhebung des dritten Tages im Monatsfenster bei 6 Uhr.
Im Herzen dieser GMT-Uhren arbeitet das Schweizer Automatikwerk G110, basierend auf dem bewährten G100 von La Joux-Perret. Dieses Kaliber überzeugt durch eine großzügige Gangreserve von etwa 68 Stunden und hohe Zuverlässigkeit. Sichtbar wird das präzise mechanische Werk durch einen grün getönten Saphirglasboden, welcher zusätzlich durch den speziell von March LA.B gestalteten, skelettierten Rotor beeindruckt. Obwohl das Kaliber in der Schweiz entwickelt wird, erfolgt die finale Montage des Werkes gemäß der Markenphilosophie in Frankreich – ein Bekenntnis zur kulturellen Herkunft und zu traditionellem europäischem Handwerk.
Die AM2 Slim GMT bietet zudem eine Vielfalt an Armbändern, die das individuelle Styling unterstützen. Neben dem H-förmigen Edelstahlarmband sind hochwertige Ledervarianten erhältlich: Ein edles, schwarzes Alligatorlederarmband verleiht der Uhr klassische Eleganz, während ein perforiertes Lederarmband aus Büffelleder sportlich-modern wirkt und einen subtilen Vintage-Charakter unterstützt.
Mit diesen Edelstahl-Versionen der AM2 Slim GMT gelingt March LA.B eine gelungene Verbindung von funktionaler Zeitmessung und anspruchsvollem Retro-Design. Sowohl Sammler hochwertiger Uhren als auch Fans des markanten Stils der 1970er Jahre werden von der durchdachten Kombination aus Design, Präzision und Alltagstauglichkeit begeistert sein. Der Preis bewegt sich dabei im Segment hochwertiger Zeitmesser: 2.245 Euro kostet das Modell mit Edelstahlarmband oder Alligatorlederband, während die sportlichere Büffelledervariante zu einem etwas günstigeren Preis von 1.995 Euro angeboten wird. Damit positioniert sich March LA.B geschickt zwischen anspruchsvoller Uhrmacherkunst und modischem Lifestyle-Produkt.
Durch die klare Identität, innovative Details und eine gelungene Symbiose aus Vintage-Ästhetik und moderner Funktionalität setzt March LA.B mit den Edelstahlmodellen der AM2 Slim GMT neue Akzente im Segment der kompakten Premiumuhren – und bestätigt eindrucksvoll, dass das Vermächtnis der 1970er Jahre in der zeitgenössischen Uhrenwelt lebendiger denn je ist.